Schlösser und Burgen

Herodium oder Herodion – Das Grab vom König Herodes
Herodium oder Herodion – Das Grab vom König Herodes

Weihnachten naht und obwohl die Bilder der Wüste Negev so gar nicht an die Weihnachtsbilder unseres Kulturkreises erinnert, ist der Ort, den ich heute zeige, nur knapp 10 Kilometer von Bethlehem entfernt. Der legendäre König Herodes hat hier gelebt, der Herodes, den vermutlich viele aus dem Matthäusevangelium als den Kindermörder von Bethlehem kennen. Herodium ist …

Desenburg bei Warburg
Desenburg bei Warburg

Die Ruine der Desenburg oder Daseburg liegt bei Warburg im Südosten von Nordrhein-Westfalen, unweit der Grenze nach Hessen. Fast schottisch sieht die hügelig-wellige Landschaft um die Ruine der Desenburg aus, die blühenden Disteln auf dem Burggelände haben den Eindruck noch mehr verstärkt. Desenberg Der Desenberg soll schon in der vorchristlichen Zeit ein heidnischer Kultplatz gewesen sein. …

Gut Böckel – ein Rittergut mit Kulturprogramm
Gut Böckel – ein Rittergut mit Kulturprogramm

  In Ostwestfalen gibt es eine bezaubernde Veranstaltungsreihe „Wege durch das Land“ – durch diese Veranstaltungen entdecke ich immer wieder Orte, die so nah sind, so sehenswert und doch völlig unbekannt für mich. Eine der Veranstaltungen führte mich auf Gut Böckel, ein Rittergut, auf dem… Rainer Maria Rilke dichtete, Martin Heidegger philosophierte und Theodor Heuss …

Da war einmal eine Burg… Felsenburg Neurathen
Da war einmal eine Burg… Felsenburg Neurathen

Es war einmal eine mächtige Burg…da sie aber weitgehend aus Holz bestand, ist heute nicht mehr viel davon übrig geblieben. Neurathen war die größte Felsenburg der Sächsischen Schweiz. Ihre erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1261, archäologische Ausgrabungen lassen aber vermuten, dass es schon in der Bronzezeit Siedlungen an dieser Stelle gab. Der Name …

Schloss Seifersdorf bei Radeberg
Schloss Seifersdorf bei Radeberg

Das Schloss Seifersdorf erwähnte ich nur kurz in meinem Artikel über die Reise nach Radeberg. Seifersdorf habe ich zufällig entdeckt, wir sind vorbeigefahren und haben angehalten, um das Schloss anzuschauen. Das es eins der schönsten Schlösser in der Nähe von Dresden ist, sieht man sofort. Damals hab ich es nicht geahnt, das es so viel …

Klosterruine Heilig Kreuz bei Meißen
Klosterruine Heilig Kreuz bei Meißen

In der Ausstellung, die ich im letzen Post gezeigt habe, habe ich mehrere Bilder von Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl mit der Klosterruine „Heilig Kreuz“ bei Meißen gesehen. Googeln ergab, dass es die Klosterruine immer noch gibt, Meißen lag auf dem Heimweg, haben wir der Klosterruine noch einen Besuch abgestattet. Die Klosterruine liegt …

Auf Schlössertour um Radeberg
Auf Schlössertour um Radeberg

Das Bundesland Thüringen wirbt mit dem Slogan „Thüringen – Land der Dichter und Denker“, Sachsen-Anhalt nennt sich „Das Land der Frühaufsteher“, Sachsen dagegen rühmt sich als „Schlösserland Sachsen“. Ich liebe Burgen und Schlösser sehr, daher ist Sachsen ein sehr beliebtes Reiseziel für mich. Hier gibt es sehr viele sehr reizvolle „Alte Steine“ zu entdecken. Radeberger, …

Bodiam Castle – von Geistern bewohnte Filmlocation
Bodiam Castle – von Geistern bewohnte Filmlocation

Unweit von Brighton, im Südosten Englands, liegt diese malerische von einem Wassergraben umgebene Burg. Besucht habe ich sie schon vor 5 Jahren, aber neulich habe ich die Burg in einer meiner Lieblingsserien „Dr. Who“ wiederentdeckt, was ich zum Anlass nahm, ihr ein Post zu widmen. Erbaut wurde die Burg in den Jahren 1385-1392. Sir Edward …

Klosterruine Paulinzella in Thüringen/Abbey Ruin Paulinzella, Thuringia
Klosterruine Paulinzella in Thüringen/Abbey Ruin Paulinzella, Thuringia

Mitten in Thüringen, zwischen Ilmenau und Rudolstadt findet man diese imposante Klosterruine Paulinzella. Es ist eins der bedeutendsten romanischen Bauwerke in Deutschland. Gegründet 1102 als kleine Einsiedelei, wurde Paulinzella 1106 vom Papst Paschalis II zum Kloster geweiht. Paulina von Paulinzella und die Klostergründung Paulinzella ist eine ehemalige Benediktinerinnenabtei, gegründet von der sächsischen Adligen Paulina (ca. …

Burgruine und Burghotel Staufenberg/Castle Ruin and Hotel Staufenberg
Burgruine und Burghotel Staufenberg/Castle Ruin and Hotel Staufenberg

Burg Staufenberg Zwischen Marburg und Gießen, von der Bundesstraße 3 gut sichtbar, erhebt sich auf einem Berg die Burg Staufenberg. Die Burganlage Staufenberg besteht aus zwei Burgen, die alte Burg, auch Oberburg genannt ist heute eine Ruine. Die Unterburg, ein im 16. Jahrhundert erbautes Herrenhaus ist ein Hotel. Burgruine Staufenberg – Die Oberburg Die obere …

Erpenburg, Erpernburg oder Niederburg in Brenken
Erpenburg, Erpernburg oder Niederburg in Brenken

Die Burg Brenken oder auch Erpenburg, Erpernburg oder einfach Niederburg genannt, liegt nur wenige Kilometer von der Wewelsburg entfernt, unweit von Paderborn. Die Burg Erpenburg sollte aber nicht mit dem Schloss Erpenburg verwechselt werden, das Schloss liegt nur 1 Km von der Burgruine entfernt, befindet sich aber im Privatbesitz, daher kann ich es hier leider …

Wewelsburg – nicht nur ein Nazi-Zentrum
Wewelsburg – nicht nur ein Nazi-Zentrum

Was sollte man in Ostwestfalen besuchen? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es hier? Viele Touristen kommen nach Ostwestfalen, um im Teutoburger Wald zu wandern, die Externsteine und den Hermannsdenkmal zu besuchen. Die geschichtsträchtige Wewelsburg gehört auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten Ostwestfalens. Ein Besuch lohnt sich. Die Wewelsburg ist weit über die Grenzen von Ostwestfalens bekannt, ihr Ruhm hat …