Deutschland

Burg Polle an der Weser – die Burg von Aschenputtel
Burg Polle an der Weser – die Burg von Aschenputtel

Direkt an der Weser, zwischen Holzminden und Hameln findet man eine kleine Burgruine, die Burg Polle.     Erbaut wurde die Burg wahrscheinlich um 1200, erste urkundliche Erwähnung findet ist aus dem Jahre 1285. Die Burg gehörte den Grafen von Everstein, einem einer mit den Staufern verwandten Familie. Die Grafen von Everstein hatten ihren Hauptsitz …

Lost Places – Lutterburg…ein Geisterhaus an der Weser
Lost Places – Lutterburg…ein Geisterhaus an der Weser

In Bodenwerder hab ich eigentlich zwei andere Ruinen gesucht, auf das verfallene Herrenhaus, Lutterburg genannt, bin ich nur zufällig beim googeln gestoßen. Aber bei den Spukgeschichten musste ich dem verfallenen Gemäuer einen Besuch abstatten. Der Weg zum Spukhaus ist recht beschwerlich, ich musste mich durch Brennnesseln, Brombeersträucher und Distelgewächse durchkämpfen, da ein früher vorhandener Weg …

Sächsische Schweiz mit Caspar David Friedrich erkunden
Sächsische Schweiz mit Caspar David Friedrich erkunden

Die Sächsische Schweiz (das ist der deutsche Teil vom Elbsandsteingebirge) ist auch eine Ansammlung alter, sehr alter Steine, daher will ich Euch heute einige Fotos der bizarren Felsformationen zeigen. Die Felsen sehen wirklich skurril und fantastisch aus. Es gibt landschaftlich wunderschön gelegene Wanderwege in der Sächsischen Schweiz, wir haben uns für einen Wanderweg entschieden, der …

Klosterruine Oybin – auch bei Caspar David Friedrich zu sehen
Klosterruine Oybin – auch bei Caspar David Friedrich zu sehen

Dass ich Caspar David Friedrich vergöttere, habe ich schon mehrfach erwähnt, daher pilgere ich sehr gerne zu Orten, die von ihm gemalt wurden. Die Bilder seiner Ruinenromantik sind mir natürlich die Liebsten! Letztes Wochenende habe ich wieder einen Trip auf den Spuren des grandiosen Malers unternommen, heute seht Ihr den Höhepunkt: Klosterruine Oybin. Die Klosterruine …

Lippstadts Ruinen: Burg Lipperode
Lippstadts Ruinen: Burg Lipperode

Viel ist von der Burg Lipperode nun wirklich nicht mehr übrig geblieben, nur noch ein Haufen alter Steine. Aber diese Steine sind nicht weit von der Innenstadt entfernt und vielleicht findet der eine oder andere von Euch doch den Weg dorthin. Die Burg Lipperode war eine Wasserburg, ein Wassergraben umrundet bis heute die Überreste der Burg. …

Lippstadts Ruinen – Stiftsruine
Lippstadts Ruinen – Stiftsruine

Die Stiftsruine in Lippstadt könnte aus einem Bild von Caspar David Friedrich stammen, so verfallen und geheimnisvoll sind ihre Überreste. Manchmal muss ich gar nicht so weit reisen, um einen verwunschen Ort zu finden, nach Lippstadt sind es nur 30 Km.   Die Ruine wird als schönste Kirchenruine Westfalens angesehen – wobei es ist die …

Tea-Time auf Schloss Gehrden
Tea-Time auf Schloss Gehrden

Heute gibt es einige Impressionen vom einem Sonntagsausflug, denn auch in Ostwestfalen gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das Schloss Gehrden ist eigentlich kein Schloss, sondern ein ehemaliges Kloster, gegründet im Jahr 1142 und bewohnt von Benediktinerinnen. Die Klosterkirche wurde Ende des 12. Jahrhunderts erbaut.   Erst 1810 wurde das Kloster aufgehoben und die Gebäude …

Das Arolser Residenzschloss
Das Arolser Residenzschloss

Heute gibt es den zweiten nordhessischen Ausflugstipp, das Residenzschloss in Bad Arolsen. Nein, geheimnisvoll ist das Schloss wirklich nicht, sehenswert aber sehr. Und da ich sehr interessante Bezüge zu zwei anderen Burgen, die ich schon beschrieben habe, entdeckt hab, widme ich dem Arolser Schloss den heutigen Post. Leider, leider, leider darf man im Inneren des …

Kirchenruine Alt-Rhoden
Kirchenruine Alt-Rhoden

Nordhessen ist meine frühere Heimat, meine Eltern wohnen immer noch dort. Da ich sie an Ostern wieder besucht hab, zeige ich Euch zwei sehenswerte Orte in Nordhessen. Legenden über diese Ruine habe ich zwar nicht gefunden, für mich ist der Ort trotzdem einen Post wert. Ruinen sind für mich immer sehenswert, eine verfallene Kirchenruine mit …

Schlosshotel Blankenburg, Harz
Schlosshotel Blankenburg, Harz

Das ist gerne in historischen Hotels gastiere, habe ich schon erwähnt – liegt nahe, da ich ja hauptsächlich über Burgen schreibe. Daher zeige ich Euch heute das Hotel, in dem wir übernachtet haben, das Schlosshotel Blankenburg. Der Name ist etwas irreführend, da das Hotel nicht im Schloss Blankenburg untergebracht ist, sondern in der Kaserne neben …

Schloss Wernigerode im Nebel
Schloss Wernigerode im Nebel

Letztes Wochenende habe ich im Harz verbracht, das Wetter war in ganz Deutschland bescheiden, aber  im Harz hatte ich drei Tage lang nur Schnee und Nebel in Dauerschleife, trotz der Kälte und der Feuchtigkeit hatte das Wetter etwas… Geheimnisvolles. Es war eben spooky, wenn man nicht sieht, was hinter der nächsten Kurve, hinter dem nächsten …

Burgruine Kohlstädt
Burgruine Kohlstädt

Heut gibt’s wieder ein Stückchen meiner Gegend zu sehen, denn auch in Ostwestfalen gibt es interessante Orte zu entdecken. Die Burg Kohlstädt liegt zwischen Detmold und Paderborn, in Kohlstädt, einem Ortsteil von Schlangen. Erbaut wurde die Burg um 1000, allerdings schon im 14. Jahrhundert wurde sie verlassen und ist seit dem verfallen – heute ist von …