Niedersachsen

Das neue Herzog-Anton-Ulrich-Museum – Sehenswürdigkeiten in Braunschweig
Das neue Herzog-Anton-Ulrich-Museum – Sehenswürdigkeiten in Braunschweig

Eine Fülle an Sehenswürdigkeiten aus Braunschweig habe ich im letzten Artikel schon vorgestellt, heute kommt mein Highlight, eine Kunstsammlung. Das Herzog-Anton-Ulrich-Museum zählt zu den ältesten und bedeutendsten Museen in Deutschland. Schließlich kann man hier Kunstwerke der berühmtesten Künstler der Welt bewundern, z. B. Rubens, Rembrandt oder Vermeer. Vor wenigen Wochen wurde HAUM (die Abkürzung für …

Sightseeing in Braunschweig – Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt
Sightseeing in Braunschweig – Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt

Ein Kurztrip, das bedeutet die perfekte Erholung. Meistens reicht mir schon ein Wochenende, um abzuschalten. Folglich wird durch die Kurztrips die Zeit zwischen den langen Reisen erträglicher. Welche Städte in Deutschland eignen sich für einen Kurztrip? Bei meiner Aufzählung wäre ich nicht spontan auf Braunschweig gekommen. Doch schon bei der Vorab-Recherche war ich begeistert von …

Schloss und Mausoleum Bückeburg
Schloss und Mausoleum Bückeburg

Das Schloss Bückeburg ist ein ein Renaissanceschloss im Weserbergland, zwischen Hannover und Bielefeld gelegen. Bis heute ist es der Stammsitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe, einstmals eins der kleinsten Länder Deutschlands. Das imposante Schloss ist absolut sehenswert und ein Besuchermagnet. Aber auch der Besuch des Mausoleum Bückeburg lohnt sich, denn die Begräbnisstätte der Familie zu Schaumburg-Lippe ist …

Hämelschenburg im Weserbergland – Der Wohnort von Frau Holle
Hämelschenburg im Weserbergland – Der Wohnort von Frau Holle

Die Hämelschenburg liegt im Weserbergland, in der Nähe von Hameln und Bad Pyrmont. Der Name Hämelschenburg täuscht aber, es ist keine Burg, sondern ein Schloss im Stil der Weserrenaissance. Erbaut Mitte des 16. Jahrhunderts, zählt die Hämelschenburg zu den wichtigsten Bauten der Weserrenaissance und zu den schönste Renaissandeanlagen in Deutschland. Laut Wikipedia kommt der Name …

Burg Polle an der Weser – die Burg von Aschenputtel
Burg Polle an der Weser – die Burg von Aschenputtel

Direkt an der Weser, zwischen Holzminden und Hameln findet man eine kleine Burgruine, die Burg Polle.     Erbaut wurde die Burg wahrscheinlich um 1200, erste urkundliche Erwähnung findet ist aus dem Jahre 1285. Die Burg gehörte den Grafen von Everstein, einem einer mit den Staufern verwandten Familie. Die Grafen von Everstein hatten ihren Hauptsitz …

Lost Places – Lutterburg…ein Geisterhaus an der Weser
Lost Places – Lutterburg…ein Geisterhaus an der Weser

In Bodenwerder hab ich eigentlich zwei andere Ruinen gesucht, auf das verfallene Herrenhaus, Lutterburg genannt, bin ich nur zufällig beim googeln gestoßen. Aber bei den Spukgeschichten musste ich dem verfallenen Gemäuer einen Besuch abstatten. Der Weg zum Spukhaus ist recht beschwerlich, ich musste mich durch Brennnesseln, Brombeersträucher und Distelgewächse durchkämpfen, da ein früher vorhandener Weg …

Burg Bentheim – größte Burg Nordwestdeutschlands
Burg Bentheim – größte Burg Nordwestdeutschlands

Letztes Wochenende haben wir in den Niederlanden verbracht. Auf dem Weg nach Deventer zum Charles Dickens Fest wurde ein Zwischenstopp auf der Burg Bentheim gemacht. Bad Bentheim ist ein kleines Städtchen zwischen Gronau und Rheine, ca. 10 Km von der niederländischen Grenze entfernt. Die nächste niederländische Stadt ist Enschede. Unser Ziel war aber natürlich nicht vordergründig …